• Willkommen
  • Festival 18
    • Infos
    • Editorial
    • Programm
    • Workshop
    • editta braun company
    • Tomaz Simatovic
    • Julia Schwarzbach
    • CieLaroque
    • Open House_Hamilton
    • Bodhi Project
    • Hinterreithner_Navndrup
    • Nikolaus Adler
    • Hamilton_Phillips
    • Hamilton_SEAD
    • Up_Hinterreithner
    • Les Chasseurs Cueilleurs
    • de Lima_Cisello_Brauns
    • Madame Humtata
    • tanzhouse empfiehlt
  • Artists
    • Editta Braun
    • Marion Hackl
    • Iris Heitzinger
    • Lisa Hinterreithner
    • Mirjam Klebel
    • Hubert Lepka
    • Anna Maria Mueller
    • Beda Percht
    • Susan Quinn
    • Julia Schwarzbach
    • Tomaz Simatovic
    • Helene Weinzierl
  • Studio
  • About
  • Archiv
    • TanzAchse
    • Liste Festivals
    • Festival 17
  • Kontakt

editta braun company

Vier junge Menschen unterwegs. Viermal Träume, Erlebtes, Hoffnung und Enttäuschung. Orientierungslos und erschöpft, getragen von Erinnerung, Sehnsucht und, trotz Konflikten und Konkurrenz, von der Kraft der Empathie.

Ein Fluchthintergrund ist ahnbar, in unbestimmter Vergangenheit oder Zukunft. Im Hintergrund Bilder aus Nikolaus Geyrhalters Film Homo Sapiens: Menschenleere Industrieruinen, Spuren untergegangener Zivilisationen. Empathie ist überlebensnotwendig, die vier sind aufeinander angewiesen wie wir alle heute in der klein gewordenen Welt. Nur vordergründig geht es um Flucht und Migration, dahinter um das Gruppengefüge in einer apokalyptischen Welt: Wie schafft man es, dass niemand verloren geht? Schutz verspricht die Gruppe. Doch sie entsteht durch Ausgrenzung.


Editta Braun gründete 1989 in Salzburg die editta braun company, mit der sie seither jährlich Tanzstücke kreiert und diese in über 30 Ländern weltweit gezeigt hat. Für den expressiv-theatralischen Stil, der Humor mit gesellschaftlichem Engagement verbindet, wurde Editta Braun mehrfach ausgezeichnet (u.a. Internationaler Preis für Kunst und Kultur der Stadt Salzburg 2014, Großer Kunstpreis für Darstellende Kunst des Landes Salzburg 2017).

Zum Produktionsteam gehören außerdem der französische Komponist Thierry Zaboitzeff (ehem. Art Zoyd), dessen unverwechselbare Musik die Produktionen der  e b c  seit 1996 prägt, Thomas Hinterberger mit seinen kraftvollen Lichtdesigns, Managerin Antje Papke und Dramaturgin Gerda Poschmann-Reichenau, der aus Litauen stammende Regisseur und Musiker Arturas Valudskis sowie die Tänzerin Anna Maria Müller.


Tanz: Paula Dominici, Kamil Mrozowski, Jerca Rožnik Novak, Ornilia Ubisse

Künstlerische Leitung, Kreation, Ausstattung: Editta Braun

Komposition: Thierry Zaboitzeff

Filmausschnitte: Nikolaus Geyrhalter (Homo Sapiens)

Lichtdesign: Thomas Hinterberger

Dramaturgie: Gerda Poschmann-Reichenau

Choreographische Assistenz: Anna Maria Müller

Ko-Regie: Arturas Valudskis


Koproduktion: ARGEkultur Salzburg

Förderer: Stadt Salzburg, Land Salzburg, Bundeskanzleramt Österreich


www.editta-braun.com

Trailer: https://vimeo.com/260128750


Photo: Bettina Frenzel

trails

60 min


23. & 24.10. - ARGE Saal - 20.15h